Access Austria
Presentation title
Chancen des European Accessibillity Acts
Presentation description
Im Juni 2025 trat eine neue gesetzliche Anforderung für Webshops in Europa in Kraft – sie müssen für alle Menschen zugänglich, d.h. barrierefrei nach internationalen Kriterien, sein. Der European Accessibility Act betrifft alle digitalen Dienstleistungen, die am europäischen Markt angeboten werden und im speziellen Online-Shops ab 2 Mio € Umsatz. Die Barrierefreiheit von Webshops ist daher ein aktuelles Thema und sollte oberste Priorität haben, um Strafen zu entgehen. Aber Web Accessibility beinhaltet auch viele wirtschaftliche Chancen, die nicht zu unterschätzen sind. Suchmaschinen sind quasi blind und suchen nach relevanten Textbausteinen im Web, Alexa & KI-Tools benötigen Hintergrundinfos, um Webshops verstehen und bedienen zu können – Sprichwort Interoperabilität. Bessere Farbkontraste nutzen allen UserInnen. Was bedeutet aber digitale Barrierefreiheit genau? Was müssen Webshop-Betreiber seit 2025 erfüllen? WACA ist hierzu Experte im deutschsprachigen Raum und kann fundierte Antworten geben. Das Web Accessibility Certificate WACA macht Barrierefreiheit nach den internationalen W3C-Richtlinien (WCAG) nach außen hin erkennbar. Dieses offizielle Zertifikat der Initiative WACA und der unabhängigen Zertifizierungsstelle TÜV Austria startete 2018 in Österreich und ist für deutsch- und englischsprachige Websites im gesamten europäischen Raum gedacht und wird in Anlehnung an die europäische Norm EN 301 549 ausgestellt. Damit soll die Zugänglichkeit für alle Menschen auf fachlich geprüften Websites gewährleistet, Bemühungen hinsichtlich Barrierefreiheit im Web ausgezeichnet und gesetzliche Bestimmungen erfüllt werden. Natürlich kann mit einem etablierten Zertifikat Awareness geschaffen und die Beschwerdeflut nach Inkrafttreten des Gesetzes verhindert werden. Über 170 zertifizierte Websites und Software-Solutions im privaten wie im öffentlichen Sektor im deutschsprachigen Raum zeugen für die Etablierung des Zertifikats für digitale Barrierefreiheit im DACH-Raum.